Mit ihrem abwechslungsreichen Programm laden die Biosphären-Guides dazu ein, den Herbst im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen mit allen Sinnen zu erleben. Im Mittelpunkt der kommenden Führungen stehen die Weißtanne, die Vielfalt der Pilze sowie bekannte Redensarten, die von vergangener Lebenskultur erzählen. Zum Jahresabschluss führt noch einmal eine Tour zum Altschlossfelsen. Auch dazu sind Anmeldungen bereits jetzt möglich. Alle Infos zum Programm, zu Details und Kosten finden sich im Biosphären-Kalender unter www.pfaelzerwald.de/termine.
Samstag, 4. Oktober, 13 bis 17 Uhr
A Tännchen please!
Hören, Schauen, Staunen, Riechen, Atmen und Raten, was uns die Weißtanne zu bieten hat: die rund vierstündige Wanderung stellt die Weißtanne in den Mittelpunkt. Im südlichen Teil des Pfälzerwaldes hat sie ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet und ist im bundesweiten Vergleich überdurchschnitt oft vertreten. Sie besitzt spezielle Eigenschaften, die sie dem Klimawandel trotzen lässt. Treffpunkt ist am Wanderparkplatz, St. Germanshof, in Bobenthal. Anmeldungen nimmt das Biosphärenreservat unter anmeldung@pfaelzerwald.bv-pfalz.de entgegen. Anmeldeschluss ist der 1. Oktober.
Samstag, 18. Oktober, 11 bis 15:30 Uhr
Alles in Butter
Zwischen mittelalterlichen Burgen und historischen Siedlungsrelikten spürt die Tour der Entstehungsgeschichte alltäglicher Redensarten nach und erzählt von vergangener Lebenskultur: Dabei wird „ jedes Wort auf die Goldwaage gelegt“ und Geschichten „aus dem Hut zu gezogen “ allerdings ohne „jemandem einen Bären aufzubinden“.
Die 11,5 Kilometer lange Tour richtet sich an geübte Wanderinnen und Wanderer!
Gutes Schuhwerk und Trittsicherheit sind unbedingt erforderlich! Unterwegs gibt es die Gelegenheit zum Picknicken. Treffpunkt ist am Bahnhofsparkplatz in Wilgartswiesen. Anmeldeschluss ist am 16. Oktober per Mail an anmeldung@pfaelzerwald.bv-pfalz.de.
Donnerstag, 23. Oktober, 14 bis 17 Uhr
Faszinierende Pilze
Pilze sind faszinierende Lebewesen, die eine zentrale Rolle im Ökosystem des Waldes spielen. In dieser Lehrwanderung rund um Kaiserslautern geht um Lebensweise und Vielfalt der Pilze sowie um ihre Rolle in der Natur. Gleichzeitig vermittelt die Tour Wissen zu Speisepilzen im Pfälzerwald und ihren giftigen Verwechslungspartner. Thema sind zudem die wichtigsten Regeln für ein sicheres und naturschutzgerechtes Sammeln. Gesammelte Speisepilze werden am Ende der Wanderung gesichtet und zum Verzehr frei gegeben. Zu beachten ist, dass bei dieser Lehrwanderung nicht die Zahl der Speispilze im Korb, sondern die Freude am Kennenlernen der Pilze und Ihrer Vielfalt im Vordergrund stehen. Anmeldeschluss ist am 13. Oktober per Mail an anmeldung@pfaelzerwald.bv-pfalz.de.
Sonntag, 28. Dezember, 14 bis 18:30 Uhr
Zwischen den Jahren – Altschloßfelsen
Am Spießweiher-Parkplatz in Eppenbrunn startet zum Jahresabschluss eine spannende und fröhliche Wanderung entlang des einmaligen Naturdenkmals Altschloßfelsen. Die kleine Bildungswanderung bietet Wissenswertes über das „Alte Schloß“, Felsen und Geschichte. Die Tours schließt mit einem Glühweintrunk im Wald ab. Anmeldungen bis 16. Dezember an AnkeVogel@g-ig.de möglich.
Biosphären-Guides im Pfälzerwald und an der Weinstraße
Die speziell qualifizierten Biosphären-Guides bieten kenntnisreiche und kurzweilige Führungen an und helfen so, dem Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen Gesicht und Stimme zu geben. Sie bringen Gästen wie Einheimischen dessen Schönheit, Einzigartigkeit und Vielfalt näher und vermitteln gleichzeitig Zielsetzung und Auftrag des Schutzgebiets.
Bildunterschrift:
Mit den Biosphären-Guides den Pfälzerwald und seine Besonderheiten entdecken (Foto: Ralf Ziegler)