Biosphärenreservate sind Modellregionen für den Schutz der biologischen Vielfalt und das Bemühen, die Erhaltung der biologischen Ressourcen mit ihrer nachhaltigen Nutzung in Einklang zu bringen. Zur Wahrnehmung dieser Aufgabe gibt es eine deutsch-französische Arbeitsgruppe. Darin sind Expert*innen für die verschiedenen Teilaspekte der Biodiversität wie auch für die prägenden Landschaftsformen (Wälder, Gewässer-, Offenland- und Felsökosysteme) vertreten.
Deutsch-französische Arbeitsgruppe Biodiversität
Vorsitzende: Loic Duchamp und Sarah Köngeter
Im Jahr 1998 wurde eine deutsch-französische Arbeitsgruppe zum Thema “Biodiversität” gebildet. Dabei wurde großer Wert darauf gelegt, dass sowohl Expert*innen für die verschiedenen Teilaspekte der Biodiversität wie auch für die prägenden Landnutzungen- und Landschaftsformen (Wälder, Gewässer- und Offenlandökosysteme, Felsökosysteme) vertreten sind.
Neben konkreten Aktionen und Projekten, wie z.B. der Einrichtung und Beobachtung des grenzüberschreitenden Naturwaldreservates Adelsberg-Lutzelhardt, sollen gezielt wissenschaftliche Projekte initiiert und durchgeführt werden. Die Arbeitsgruppe widmet sich auch der Aufgabe, einen möglichst umfassenden Überblick über Aktivitäten und Projekte zu geben, die sich mit der biologischen Vielfalt im Biosphärenreservat befassen. Zu diesem Zweck wurde die unten angehängte Liste mit Projektbeschreibungen erstellt.
Aktuelle Aktivitäten und Veröffentlichungen
PDFs zum downloaden:
Handbuch_Artenvielfalt_Biosphärenreservat_Pfälzerwald
Leitarten des Biosphärenreservats Pfälzerwald
Liste der Monitoring- und Forschungsprojekte im deutschen Teil des Biosphärenreservats
Ansprechpartner der Arbeitsgruppe
Sarah Köngeter : s.koengeter@pfaelzerwald.bv-pfalz.de
Loic Duchamp: l.duchamp@parc-vosges-nord.fr
Was ist Biodiversität?
Mit dem internationalen Übereinkommen über die biologische Vielfalt 1992 in Rio de Janeiro wird der Erhaltung und Nutzung der biologischen Vielfalt weltweit ein großer Stellenwert eingeräumt. Unter der biologischen Vielfalt bzw. Biodiversität ist dabei nicht nur die Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten zu verstehen, sondern auch die genetische Vielfalt und die Vielfalt der Lebensräume. Eine umfassende Analyse der Biodiversität muss neben der Zusammensetzung und Struktur des Ökosystems auch den Einfluss von Naturereignissen (z.B. Wind, Feuer) und die Beziehungen zu den in Ökosystemen ablaufenden Prozessen, wie etwa Nährstoff- und Energieflüsse einschließen.
Biosphärenreservate gelten als herausragende Beispiele für den Schutz der biologischen Vielfalt. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie kann die Erhaltung der biologischen Ressourcen mit ihrer nachhaltigen Nutzung in Einklang gebracht werden?
Aufgaben von Biosphärenreservaten
Folgende Aufgaben haben Biosphärenreservate in diesem Zusammenhang wahrzunehmen:
- Bestandsaufnahmen von Flora und Fauna im Rahmen der Ökologischen Umweltbeobachtung
- Entwicklung von Methoden zur Beobachtung und Bewertung der Biodiversität
- Angewandte Forschung zur Biodiversitätsentwicklung
- Beitrag zur internationalen und nationalen Umweltberichterstattung
- In-situ Erhaltung und Nutzung von Gen-Ressourcen