Die Biosphären-Guides sind die Botschafter*innen des Biosphärenreservats Pfälzerwald.

Sie sind Expert*innen für die Region, haben fundierte Kenntnisse zur heimischen Pflanzen, Tieren und zur Geologie des Pfälzerwaldes und sind geschult, Angebote für verschiedenste Zielgruppen zu erstellen und durchzuführen.
Die Biosphären-Guides im Pfälzerwald sind zertifizierte Natur- und Landschaftsführer*innen (ZNL) oder Staatlich Zertifizierte Waldpädagog*innen (ZWP), die sich zusätzlich zum Biosphären-Guide weitergebildet haben.
Ursula Schauer – Kräuterschule Wildwiese
Heimische Flora und Heilkräuter, Frühere und heutige Nutzung von Wildpflanzen für die Ernährung und Heilkunde, Praxisorientierte Seminare zu Kräutereinsatz, -verarbeitung und -anwendung
Themen-Führungen, z. B. Die Walnuss, Wert und Wichtigkeit von Streuobstwiesen
Bad Bergzabern
Johannes Schauer – Kräuterschule Wildwiese
Heimische Flora und Heilkräuter, Frühere und heutige Nutzung von Wildpflanzen für die Ernährung und Heilkunde, Praxisorientierte Seminare zu Kräutereinsatz, -verarbeitung und -anwendung
Themen-Führungen, z. B. Holunder, Wert und Wichtigkeit von Streuobstwiesen
Gesundheitsförderung durch Nahrungsergänzung mit Wildpflanzen
Bad Bergzabern
Michael Moritz
Das Biosphärenreservat Pfälzerwald: Leben zwischen Mensch und Natur
Erlebnisführungen für Kinder und Erwachsene
Pilgern auf den Pfälzer Jakobswegen
Biosphärenreservat Pfälzerwald
Heidrun Knoch
Das Biosphärenreservat
Der Wald und seine Bäume
Die wilden Kräuter und ihre Geheimnisse
Die Geschichte der oberen Mundat
Den Kelten und Römern ins Glas geschaut
Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen
Anne Greth
Zertif. Natur- u. Landschaftsführerin,
Staatl. zertif. Waldpädagogin, Biosphären-Guide Pfälzerwald
Waldpädagogische Führungen im Wald und Auwald für alle Alters- und Zielgruppen (zu Lande und zu Wasser); Geburtstage (auch Kindergeburtstage); Betriebsausflüge; Kreativ im Wald; Walderleben mit allen Sinnen
Dudenhofen / Speyer
Wolfgang Müller
ZNL, gepr. Gästeführer, Biosphären-Guide
Eisenberg
Susanne Lorenz: wolfstrab – natürlich unterwegs
Natur nachhaltig erleben
auf Spurensuche in der Natur
Walderlebnisprogramme für alle Altersstufen
klassen- bzw. gruppenweise oder auch individuell
Rucksack-Experimente
tiergestützte Aktionen mit den speziell
ausgebildeten Hunden Lotte & Arco
Fischbach, Kreis Kaiserslautern
Udo Stiehl
Natur + Kultur + Landschaft Führungen, Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Natur erleben, Tageswanderungen, Wald Erlebnis, Outdoor Küche und Grill, Trekking mit Übernachtung, Mehrtagestrekking, Hüttenwanderung, Naturführung auf 2 Rädern, Burgen-Biken-BBQ, Klettern und Abseilen, Achtsamkeit in der Natur, Erholung und Ruhe in der Natur
Biosphärenreservat Pfälzerwald gesamt wie Zentraler Pfälzerwald + Wasgau + Dahner Felsenland + Johanneskreuz + Trippstadt + Kaiserslautern + Neustadt + Bad Dürkheim + Landau + Annweiler + Grünstadt + Weinstraße + Haardt
Hochspeyer
Hans Dieter Schmitt
Waldbezogene Umweltbildung im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Walderleben mit allen Sinnen (u.a. „Waldbaden“, Barfußwandern)
individuelle Touren für Menschen mit und ohne Handicap
Erinnerungskultur von untergegangenen Industrien im Pfälzerwald (u.a. Bergbau- und Industriekultur) Städte-/Nachtwächterführungen
Outdooraktivitäten (Wandern, Rad, Motorrad)
Kaiserslautern
Christel Schienagel-Delb
Unkraut? – Gibt es nicht!
Der Wald als Erholungs- und Kraftquelle
Geheimnisvoller Stumpfwald
Kerzenheim
Johanna Thomas-Werling
Naturführungen im Pfälzer Wald
Landschaft, geschützte Zonen, Botanik, Kräuterkunde
Lambrecht
Andrea Frech
Schwerpunkte/ Haupttätigkeitsfelder:
Naturführungen / Naturerlebnisse Bienwald, südpfälzische Rheinauen und Biospärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen
Mandelblütenführungen
Rheinauen
Sumpfschildkröte ohne Grenzen
Bienwald
Kleine Kalmit
Geiersteine Lug
Slevogtwanderweg Leinsweiler
Annweiler-Gräfenhausen Wingertsbergprojekt
Führungen am Haardtrand (Klingenmünster- Leinsweiler – Gleisweiler)
Landau-Arzheim
Susanne Ecker
NatURwald-Führungen Pfälzerwald
Alles rund um Streuobstwiesen!
Kräuterschule – von den heimlichen Schätzen der Natur
Nord-Pfälzerwald, Kernzobe Quellgebiet der Wieslauter, Kaiserslautern und Umgebung, Lambrecht
Gerlinde Pfirrmann
Geologische Spurensuche-Wie ist der Pfälzerwald entstanden ?
Von Holzschlittlern und Pottaschsiedern
Burgherr ,Ritter und Gesinde
Stein, Wein und Weinstein
Nordic Walking im Pfälzerwald
Pfälzerwald
Jürgen Scherer
Alle Themen rund ums Biosphärenreservat sind möglich.
Römerberg
Heike Reinsch
Mit Kindern die Natur entdecken
Das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen und seine Besonderheiten
Rund um Kaiserslautern
Beate Steigner-Kukatzki
Naturerlebnisführungen im Pfälzerwald, an der Weinstrasse und in den Rheinauen.
Stadtführungen in Neustadt /Weinstrasse
Fahrten auf dem Römerschiff „Lusoria Rhenana“
Waldtage mit Kindern
Schifferstadt
Ute Seitz
Wein & Natur Erlebnis-Touren
Wine & Nature Experience-Tours - All tours available in English language.
Weinstraße