Unsere Schäferinnen und Schäfer sind wichtige Partner*innen beim Naturschutz und beim Erhalt der Kulturlandschaft des Biosphärenreservats. Die Offenlandbereiche im Pfälzerwald sind besonders artenreiche Biotope, in denen viele teilweise stark gefährdete Tier- und Pflanzenarten eine Heimat haben. Eine umweltschonende Aufzucht der Lämmer auf kräuterreichen Wiesen im Pfälzerwald sowie kurze Transportwege und eine Schlachtung, die das Wohl der Tiere im Blick behält, garantieren ein Fleisch von besonderer Qualität und Frische, das sich durch eine günstige Kohlendioxid-Bilanz auszeichnet.

Die Koordination der Initiative, die die Schäfereibetriebe unterstützen will und übers Jahr verteilt eine Reihe von Events und Umweltbildungsveranstaltungen bietet, erfolgt über das Team des Biosphärenreservats. Finanziert wird das Projekt durch das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität.

Im neuen Flyer der Lamminitiative Pfälzerwald (kommt voraussichtlich im April) finden sich Informationen zur Initiative sowie die Kontakte zu unseren Direktvermarktern von Lammfleisch, Ziegen- und Schafprodukten.

Aktuell bewerben wir die Lammwochen vom 31.03.2023 – 16.04.2023 und die anderen Termine 2023 stehen auch jetzt fest:

Flyer DIN lang

Termine 2023 der Pfälzerwald-Lamminitiative*:
Deutsch-französische Biosphären-Bauernmärkte
am 07. Mai 2023 in Neustadt
am 25. Juni 2023 in Trulben + Aktionen rund ums Schaf
am 24. September 2023 in Grünstadt
am 22. Oktober 2023 in Maikammer

Lammfest am 17. September 2023 im Hofgut Neumühle in Münchweiler/Alsenz
Advent im Schafstall am 09. und 10. Dezember 2023 in Busenberg