Das Forschungs- und Monitoringkonzept des Biosphärenreservats Pfälzerwald…

 

liegt seit Anfang des Jahres 2024 vor. Die Erarbeitung begann Ende 2021 mithilfe einer externen Beratung und wurde partizipativ gestaltet. Mit der Erstellung des Konzepts wurden die beiden folgenden Ziele umgesetzt:

  1. vorhandenes Wissen im Bereich Forschung und Monitoring leichter zugänglich machen
  2. die wichtigsten Forschungs- und Monitoringaktivitäten der nächsten Jahre definieren

Wissen zugänglich machen

Um Hauptziel Nr. 1 umzusetzen, begann das Konzept mir einer Bestandserfassung der im Biosphärenreservat durchgeführten Forschungs- und Monitoringaktivitäten. Diese Bestandserfassung ist in Form der digitalen Datenbank „Forschungsserver“ öffentlich einsehbar und ermöglicht somit allen Bürgerinnen und Bürgern sich über Forschungs-und Monitoringaktivitäten, die im Biosphärenreservat Pfälzerwald stattfinden, zu informieren. Neben dem Biosphärenreservat Pfälzerwald nutzen auch andere Schutzgebiete in Deutschland den Forschungsserver.

Unter https://fs.nlphh.de/ gelangen Sie zum Forschungsserver, welcher wie eine normale Google Suchmaschine verwendet werden kann. Hier erwartet Sie eine breite Themenvielfalt von der Erhaltung und Nutzung der Genressourcen der Edelkastanie bis hin zu den mittelalterlichen Höhenburgen im Biosphärenreservat. Ziel ist es den Forschungsserver langfristig aktuell zu halten.

Zukünftige/s Forschung und Monitoring im Biosphärenreservat

Um die wichtigsten Fragestellungen im Themenbereich Forschung und Monitoring zu identifizieren, wurde eine Vielzahl an Akteur*innen aus unterschiedlichen Bereichen (Vertreter*innen der/des/von Universitäten, Kommunen, Tourismusvereine, FAWF, LUFA, MKUEM, LFU, SGD etc.) durch Workshops in die Erstellung des Konzepts eingebunden.

Insgesamt fanden zwei analoge Workshops, 4 digitale Workshops (einer davon teamintern) und eine digitale Abschlussveranstaltung statt.

Besprochen wurde unter anderem in welchen Themenfeldern die Teilnehmenden akuten Forschungsbedarf sehen, welche Förderprogramme hierfür in Frage kommen, welche Rolle die Geschäftsstelle des Biosphärenreservats Pfälzerwald einnehmen sollte und welche Themen kooperativ bearbeitet werden können. Insgesamt wurden vier Monitoringaktivitäten und zwei Forschungsaktivitäten in tabellarischer Form aufbereitet. Diese können hier eingesehen werden.

Ziel ist es, die definierten Aktivitäten in den nächsten Jahren umzusetzen und das Konzept regelmäßig zu evaluieren.