Menu
Erleben
Biosphäre erleben
Termine
Ausflugsziele
Urlaub
Führungen
Outdooraktivitäten
Wandern
Radfahren und Mountainbiking
Gleitschirmflug
Klettern
Reiten
Geocaching
Trekking
Erlebnispädagogik
Close
Fotogalerie
Close
Bewahren
Biodiversität
Vielfalt schützen
Naturerbe
Offenhaltung von Wiesentälern
Beweidungsprojekte
Waldweide
Ziegenweide
Mischbeweidung
Close
Pfälzisches Glanrind
Streuobstwiesen
Ökologische Sanierung
Close
Geniessen
Partner*innen des Biosphärenreservats
Deutsch-französische Biosphären-Bauernmärkte
Kulinarische Aktionstage
Unterkunft
Lamminitiative
Close
Informieren
Aktuelles
Biosphärenreservat
Grenzüberschreitendes Biosphärenreservat
Träger
Projekte
Biosphären-Journal
Presse
Publikationen
Stellenangebote
Freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ)
Commerzbank-Umweltpraktikum
Close
Lernen
BNE – Bildung für nachhaltige Entwicklung
BNE-Partner*innen
Biosphären-Guides
Teilnahmebedingungen Guide-Touren
Close
Biosphärenschulen
Junior Ranger*innen
Bildungstermine
Zielgruppen
Schulen und andere Bildungseinrichtungen
Außerschulische Angebote
Close
Unsere Actionbounds
Close
Kontaktieren
Ansprechpartner*innen
Kontaktformular
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
Datenschutz
Disclaimer
Close
Newsletter
Projekte
Unsere Projekte
Gemeinsam mit vielen Partner:innen entwickeln wir Projekte, mit deren Hilfe wir das nachhaltige Miteinander zwischen Mensch und Umwelt verbessern und sichern wollen. Dies sind einige unserer wichtigsten Projekte:
Gärten für die Artenvielfalt: Biodiversität und Klimaanpassung in Gärten und Grünflächen
Global Nachhaltige Kommune Pfalz
“chance.natur”-Projekt “Neue Hirtenwege im Pfälzerwald”
Interreg-Projekt “Gefährdete Tierarten”
MINT(N)-Region Biosphärenreservat Pfälzerwald
Pfälzerwald: SDG-Modellregion für ein nachhaltiges Rheinland-Pfalz (2019 bis 2021)
Netzwerk BildungKlima-plus-56
EU-Projekt “LIFE Biocorridors” (2016 bis 2022)
Sternenpark Pfälzerwald (2018 bis 2022)
Gärten für die Artenvielfalt – Jardiner pour la biodiversité (2017 bis 2021)
Besucher*innenlenkungskonzept für den Biosphärenreservat Pfälzerwald
Fahrtziel Natur
Barrierefreier Naturerlebnispfad am Eiswoog