Motor für eine nachhaltige Entwicklung
Das Biosphärenreservat Pfälzerwald ist 2021 durch das Land Rheinland-Pfalz als MINTN-Region ausgezeichnet worden.
Ziel ist es, Gestaltungskompetenzen zu vermitteln und die Schülerinnen und Schüler zu ermutigen, Berufe im Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) zu ergreifen und in diesen Berufen an der Gestaltung einer zukunftsfähigen Gesellschaft mitzuwirken. MINT-Berufe sind innovativ und zukunftsweisend und bieten die Chance, in der nachhaltigen Gestaltung unserer Gesellschaft eine besondere Rolle zu spielen. Durch die Verknüpfung mit Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) wird den MINT-Fächern ein zukunftsweisender, gesellschaftlicher, nachhaltiger Bezug gegeben, passend zu den Zielen des Biosphärenreservats Pfälzerwald als Modellregion für nachhaltiges Leben.
Mit der Auszeichnung als MINT-Region ist eine Förderung über zwei Jahre vorgesehen. Diese beiden Jahre will das Biosphärenreservat Pfälzerwald nutzen, um MINT-Themen mit Nachhaltigkeit zu verzahnen, wobei die von den Vereinten Nationen formulierten Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Developement Goals, kurz SDGs) den inhaltlichen Bezugsrahmen bilden. So ist vorgesehen, zu den Inhalten Wald, Wasser und Energie exemplarisch Materialien zu entwickeln, in denen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik, Nachhaltigkeit und Berufsorientierung gleichermaßen bedacht und verknüpft werden. Die erarbeiteten Materialien sollen im Verlauf des Förderzeitraums erprobt, evaluiert und veröffentlicht werden.
Projektpartner der MINTN-Region Biosphärenreservat Pfälzerwald:
MINT-Region
Unter einer MINT-Region wird ein Netzwerk verstanden, in dem die unterschiedlichen Akteure und Akteurinnen vor Ort – das sind Kitas, Schulen, Hochschulen, Unternehmen und Kammern, Verbände, Stiftungen, Vereine, Politik und Verwaltung – ihre Aktivitäten zur Nachwuchsförderung im MINT-Bereich gemeinsam abstimmen und zielführende, neue Maßnahmen der MINT-Bildung und Fachkräftesicherung umsetzen. Die regionale MINT-Förderung ist sowohl für die individuellen Bildungs- und Zukunftschancen junger Menschen und die frühzeitige Fachkräftesicherung wie auch für die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit der Region bedeutsam. Das Biosphärenreservat Pfälzerwald möchte dabei als Modellregion zeigen, wie nachhaltige Entwicklung im Kontext der MINT-Förderung gestärkt werden kann.
Der Förderwettbewerb MINT-Regionen wird seit 2018 von den rheinland-pfälzischen Ministerien für Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft ausgeschrieben. Ziel ist es, Rheinland-Pfalz zu einem starken MINT-Land zu machen. Seit 2018 wurden jedes Jahr zwei Regionen von einer unabhängigen Jury ausgewählt.
Mehr Information zum MINT-Land Rheinland Pfalz: https://mint.rlp.de