Wasgauer Gespräche 2019
Biokorridore – Autobahnen oder Sackgassen für die Biodiversität? Bei den 12. Wasgauer Gesprächen am Freitag, 8. November, von 9 bis 18 Uhr werden Chancen und Grenzen von Biokorridoren in Deutschland…
Biokorridore – Autobahnen oder Sackgassen für die Biodiversität? Bei den 12. Wasgauer Gesprächen am Freitag, 8. November, von 9 bis 18 Uhr werden Chancen und Grenzen von Biokorridoren in Deutschland…
Projektbegleitende Arbeitsgruppe trifft sich in Wilgartswiesen Rund 40 Personen trafen sich kürzlich, um sich über das chance.natur-Projekt „Neue Hirtenwege im Pfälzerwald“ auszutauschen und zu informieren. Die zweite Sitzung der sogenannten…
Projekt für Gemeinden und Städte im Biosphärenreservat Noch bis 31. Oktober können sich Kommunen (Ortsgemeinden, Verbandsgemeinden und Städte), die im Gebiet des Biosphärenreservats Pfälzerwald liegen, bewerben für eine Teilnahme am…
Alte pfälzische Hausrinderrasse im Mittelpunkt der Aktion des Biosphärenreservats Noch bis 2. November gibt es während der kulinarischen Glanrindertage bei elf Partnerrestaurants des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen köstliche Gerichte vom pfälzischen Glanrind….
KUNST(früh)STÜCK „Mythos Wald” – Impulse von Antje van Look und Stefanie Ofer, UNESCO Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen sowie Dr. Annette Reich Die aus Wellpappe geschnittenen „Wälder” der französischen Künstlerin Eva Jospin geben…
Selbstgemachte Gummibärchen, Infos und spannende Aktionen beim Biosphärenhaus Ob von der Streuobstwiese, aus dem eigenen Garten oder direkt aus der Natur – regionales Obst ist lecker, gesund und zudem auch…
In der Titelgeschichte der aktuellen Ausgabe des VielPfalz-Magazins zum Projekt “Neue Hirtenwege” erzählen Schäferinnen und Schäfer, warum sie ihr Leben trotz aller Widrigkeiten ihren Tieren widmen und wie dieses Leben…
Deutsch-französischer Biosphären-Bauernmarkt in Kirrweiler mit Angeboten für die ganze Familie In Kirrweiler klingt am Sonntag, 20. Oktober, von 11 bis 18 Uhr die Saison der deutsch-französischen Biosphären-Bauernmärkte aus. Im hübschen…
Bildungsveranstaltung des Sternenpark-Projekts im Haus der Nachhaltigkeit „Eine Reise zu den Sternen“ lautet der Titel einer Veranstaltung aus dem Projekt „Sternenpark Pfälzerwald“, die sich an Natur- und Landschaftsführerinnen, Biosphären-Guides, Waldpädagogen…
Deutsch-französischer Biosphären-Bauernmarkt in Grünstadt – Nachhaltigkeit, Genuss und Musik Am Sonntag, 29. September, steht nachhaltiger Genuss im Mittelpunkt beim deutsch-französischen Biosphären-Bauernmarkt in Grünstadt. Auf dem Luitpoldplatz bieten etwa 50 Marktbeschicker…