Skip NavigationMenu
  • Erleben
    • Termine
    • Führungen
    • Fotogalerie
    • Close
  • Bewahren
    • Forschungs- und Monitoringkonzept
    • Biodiversität
    • Vielfalt schützen
    • Naturerbe
    • Offenhaltung von Wiesentälern
    • Beweidungsprojekte
      • Neue Hirtenwege im Pfälzerwald
      • Waldweide
      • Ziegenweide
      • Mischbeweidung
      • Close
    • Gärten für die Artenvielfalt – Jardiner pour la biodiversité
      • Garten-Wettbewerb
      • Garten-Veranstaltungen
      • Schulgärten und -höfe
      • Aktuelles
      • Close
    • Pfälzisches Glanrind
    • Streuobstwiesen
    • Ökologische Sanierung
    • Close
  • Geniessen
    • Partner*innen des Biosphärenreservats
    • Deutsch-französische Biosphären-Bauernmärkte
    • Kulinarische Aktionstage
    • Unterkunft
    • Lamminitiative
    • Close
  • Informieren
    • Aktuelles
    • Biosphärenreservat
    • Grenzüberschreitendes Biosphärenreservat
    • Träger
    • Projekte
    • Biosphären-Journal
    • Presse
    • Publikationen
    • Commerzbank-Umweltpraktikum
    • Close
  • Lernen
    • BNE – Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • BNE-Partner*innen
    • Biosphärenakademie
    • Biosphären-Guides
      • Teilnahmebedingungen Guide-Touren
      • Close
    • Biosphärenschulen
    • Junior Ranger*innen
    • Zielgruppen
      • Schulen und andere Bildungseinrichtungen
      • Außerschulische Angebote
      • Close
    • Unsere Actionbounds
    • Close
  • Kontaktieren
    • Ansprechpartner*innen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    • Disclaimer
    • Close
  • Newsletter
  • Stellenangebote
Aktuelles

Neuigkeiten

Hier finden Sie aktuelle Informationen aus dem Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen

Jahrespressekonferenz im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen: Für Mensch und Natur

„Das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen spielt eine entscheidende Rolle für unsere Region! Es ist nicht nur Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung in Bezug auf unsere einzigartige Kulturlandschaft und den Artenschutz, sondern auch…

weiterlesen

Genuss aus der Region: Kulinarische Wochen bei den Biosphären-Partnerbetrieben

Genuss aus der Region: Kulinarische Wochen bei den Biosphären-Partnerbetrieben

Die kulinarischen Wochen im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen rücken Spezialitäten in den Mittelpunkt, die aus regionalen Produkten frisch zubereitet werden. Damit stehen sie ebenso für besonderen Genuss wie für Nachhaltigkeit. Traditionell starten…

weiterlesen

„Schmeckt super“ Aktionstag für Biosphärenschule in Busenberg: Kinder stellen Wurst her

„Schmeckt super“ Aktionstag für Biosphärenschule in Busenberg: Kinder stellen Wurst her

Das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen veranstaltete zusammen mit seinem Partnerbetrieb, der Landfleischerei Keller in Busenberg einen Aktionstag zum Thema „Wurstherstellung“ mit Kindern der Grundschule St. Georg. „Unser Ziel ist es, die Kinder…

weiterlesen

Wanderwegekonzept für den Pfälzerwald – Entscheidung liegt bei Kommunen

„Wir haben jetzt die riesige Chance, unser touristisches Potential aufzuwerten, zu sichern und gemeinsam zu vermarkten“, mit diesen Worten appellierte der stellvertretende Bezirkstagsvorsitzende Dr. Klaus Weichel am Montagabend in Lambrecht…

weiterlesen

Den Klimawandel im Blick: Online-Vortragsreihe im Interreg-Projekt „Horizont Climatic“

Den Klimawandel im Blick: Online-Vortragsreihe im Interreg-Projekt „Horizont Climatic“

Die Nutzung von fossilen Energieträgern prägt zunehmend das Landschaftsbild. Auch die Folgen des Klimawandels sind anhand von Phänomenen wie Hitzewellen, Bränden, Überschwemmungen, Bodenerosion oder dem Rückgang der Artenvielfalt wahrnehmbar. Vor…

weiterlesen

Tourist-Information Neustadt ist neuer Partnerbetrieb: Nachhaltige Reiseziele für Naturliebhaber und Genießer

Tourist-Information Neustadt ist neuer Partnerbetrieb: Nachhaltige Reiseziele für Naturliebhaber und Genießer

Tourist-Information Neustadt ist neuer Partnerbetrieb im Netzwerk des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen Insbesondere der Fokus auf regionale Produkte und nachhaltige Angebote verbindet das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen mit der Tourist-Information (TI) Neustadt. TI-Abteilungsleiterin Simone…

weiterlesen

“Purzelbaum” ist neuer Biosphären-Partnerbetrieb: Aus Liebe zu Streuobstwiesen

“Purzelbaum” ist neuer Biosphären-Partnerbetrieb: Aus Liebe zu Streuobstwiesen

„Unsere Vision ist, dass Streuobstwiesen sowohl mit Naturschutz und Biodiversität, wie auch mit Genuss und regionalen Produkten assoziiert werden“, erklärt Jannis Burk, der zusammen mit Moritz Weigel unter dem Namen…

weiterlesen

Programm für junge Menschen im Pfälzerwald: Naturerlebnisse in den Schulferien und am Wochenende

Programm für junge Menschen im Pfälzerwald: Naturerlebnisse in den Schulferien und am Wochenende

Auch in diesem Jahr bietet das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen gemeinsam mit seinen Partnerinnen und Partnern ein spannendes Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche. Im Rahmen des bundesweiten Junior-Ranger-Programms sind junge Menschen dazu…

weiterlesen

Naturschutz durch Weidetiere: Erste Maßnahmen zur Schaffung “Neuer Hirtenwege im Pfälzerwald” – ein chance.natur-Projekt

Naturschutz durch Weidetiere: Erste Maßnahmen zur Schaffung “Neuer Hirtenwege im Pfälzerwald” – ein chance.natur-Projekt

Nach der großen Auftaktveranstaltung im vergangenen Juni in Frankenstein, befindet sich das chance.natur-Projekt „Neue Hirtenwege im Pfälzerwald“ des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen im nächsten Umsetzungsschritt: Am Wingertsberg in Annweiler-Gräfenhausen und in Weyher…

weiterlesen

Modellregion mit Vorbildcharakter: Internationaler Tag der Biosphärenreservate

Modellregion mit Vorbildcharakter: Internationaler Tag der Biosphärenreservate

„Unser deutsch-französisches Biosphärenreservat erstreckt sich über den Pfälzerwald bis zu den Nordvogesen. Es ist nicht nur das größte zusammenhängende Waldgebiet Westeuropas, sondern auch Heimat von 337.000 Menschen und Heimat des…

weiterlesen
← Vorheriger 1 2 3 4 … 36 Nächster →

Kontaktdaten

Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen
Geschäftsstelle Pfälzerwald
Franz-Hartmann-Straße 9
67466 Lambrecht (Pfalz)

Tel.: +49 (0) 6325 9552-0
Fax: +49 (0) 6325 9552-19
E-Mail: info@pfaelzerwald.bv-pfalz.de

Das Biosphärenreservat Pfälzerwald

Das Biosphärenreservat Pfälzerwald – deutscher Teil des grenzüberschreitenden Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen.
Mehr Infos finden Sie hier!

MANTRASLOT
MANTRASLOT
MASTERTOGEL
UANG77
MENANG33
KOI388
  • Erleben
    • Termine
    • Führungen
    • Fotogalerie
  • Bewahren
    • Forschungs- und Monitoringkonzept
    • Biodiversität
    • Vielfalt schützen
    • Naturerbe
    • Offenhaltung von Wiesentälern
    • Beweidungsprojekte
      • Neue Hirtenwege im Pfälzerwald
      • Waldweide
      • Ziegenweide
      • Mischbeweidung
    • Gärten für die Artenvielfalt – Jardiner pour la biodiversité
      • Garten-Wettbewerb
      • Garten-Veranstaltungen
      • Schulgärten und -höfe
      • Aktuelles
    • Pfälzisches Glanrind
    • Streuobstwiesen
    • Ökologische Sanierung
  • Geniessen
    • Partner*innen des Biosphärenreservats
    • Deutsch-französische Biosphären-Bauernmärkte
    • Kulinarische Aktionstage
    • Unterkunft
    • Lamminitiative
  • Informieren
    • Aktuelles
    • Biosphärenreservat
    • Grenzüberschreitendes Biosphärenreservat
    • Träger
    • Projekte
    • Biosphären-Journal
    • Presse
    • Publikationen
    • Commerzbank-Umweltpraktikum
  • Lernen
    • BNE – Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • BNE-Partner*innen
    • Biosphärenakademie
    • Biosphären-Guides
      • Teilnahmebedingungen Guide-Touren
    • Biosphärenschulen
    • Junior Ranger*innen
    • Zielgruppen
      • Schulen und andere Bildungseinrichtungen
      • Außerschulische Angebote
    • Unsere Actionbounds
  • Kontaktieren
    • Ansprechpartner*innen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    • Disclaimer
  • Newsletter
  • Stellenangebote

© 2025 Biosphärenreservat Pfälzerwald
Franz-Hartmann-Straße 9
67466 Lambrecht (Pfalz)
Tel.: 06325 9552-0 | Fax: 06325 9552-19
info@pfaelzerwald.bv-pfalz.de
www.pfaelzerwald.de

Deine Biosphären
Umweltpraktikum
Eine Einrichtung des
Bezirksverband Pfalz
Mitglied des
Europarc Deutschland
Nationale Naturlandschaften in Rheinland-Pfalz