Wenige Amphibien, viele Libellen

Erste Ergebnisse der umfangreichen Kartierungsarbeiten im Projekt „Neue Hirtenwege im Pfälzerwald“ Im chance.natur-Projekt „Neue Hirtenwege im Pfälzerwald“ liegen erste Ergebnisse der Kartierungsarbeiten für die Erstellung des Pflege- und Entwicklungsplans vor….

Naturnahes und bienenfreundliches Gärtnern

Vortrag in Rumbach zum Auftakt des deutsch-französischen Gärten-Projekts Das deutsch-französische Projekt „Gärtnern für die Artenvielfalt – Jardiner pour la biodiversité“ startet mit einem Vortrag zum Thema naturnahes und bienenfreundliches Gärtnern…

Schmackhaftes Biosphärenreservat

Gastronomische Partnerbetriebe bieten kulinarische Aktionen Rund ums Lamm, ums Weiderind, ums Glanrind und um Pfälzerwald-Köstlichkeiten drehen sich die kulinarischen Aktionstage im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen. Gemeinsam mit seinen gastronomischen Partnerbetrieben lädt es…

Leckere und nachhaltige Vielfalt aus dem Biosphärenreservat

Deutsch-französische Biosphären-Bauernmärkte mit Produkten aus Pfälzerwald und Nordvogesen Zum genüsslichen Schlemmen und gemütlichen Schlendern laden die sechs Bauernmärkte ein, die das deutsch-französische Team des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen im Jahr 2020 beiderseits…