Weiterbildung für Gästebetreuer*innen der Regioakademie

Die herausragende Bedeutung der jüdischen Gemeinden in Speyer (Schpira), Worms (Warmaisa) und Mainz (Magenza) im Mittelalter und die einzigartige Verbindung der Gemeinden untereinander ist Thema einer Schulungs- und Exkursionsreihe, die die Regioakademie anbietet und die aus Einheiten am 2., 8. sowie am 14. und 15. März besteht. Geleitet werden alle Teile der Weiterbildung, die sich an Gästebetreuerinnen und -betreuer richtet, von der Mainzer Kulturjournalistin und Kunsthistorikerin Anke Sprenger, die für das Führen in den SchUM-Gemeinden zertifiziert ist.

Am Montag, 2. März, findet von 19 bis 21 Uhr eine Theorieeinheit in den Räumen des Historischen Instituts der Universität Mainz statt. Darin werden etwa Kenntnisse über die historische Entwicklung der jüdischen Gemeinden in Schpira, Warmaisa und Magenza vermittelt. Drei Einzelexkursionen führen am Sonntag, 8. März, nach Mainz, am Samstag, 14. März, nach Speyer und am Sonntag, 15. März, nach Worms. Hier wird der Existenz der einst blühenden jüdischen Gemeinden nachgespürt und die späteren Entwicklungen der jüdischen Gemeinden bis heute in den Domstädten werden sichtbar gemacht.

Ältester erhaltener jüdischer Friedhof in Europa: Der Heilige Sand in Worms (Foto: RegioAkademie)

 

In dem Gemeindeverbund der SchUM-Städte wurden wesentliche Grundlagen für das sogenannte aschkenasische Judentum nördlich der Alpen gelegt. Die Schriften der Gelehrten der jüdischen Gemeinden um die Jahrtausendwende in den drei Domstädten am nördlichen Oberrhein wirken heute noch in alle Welt und unterstreichen die Bedeutung des Ensembles der SchUM-Gemeinden. Sie galten als Wiege der Gelehrsamkeit und ihre Lehrhäuser zogen Lernende wie auch Lehrende aus ganz Europa an. Im Januar 2020 wurde vom Land Rheinland-Pfalz der Antrag für eine Aufnahme des jüdischen Erbes der SchUM-Gemeinden in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes eingereicht.

Die Teilnahme an der Weiterbildungsreihe kostet 98 Euro. Um Anmeldung bis 21. Februar bei der Regioakademie unter der Telefonnummer 06325 1800-241 (-242/-243) oder per E-Mail an regioakademie@pfalzakademie.bv-pfalz.de wird gebeten.