Kaltenbächel in Dahn wird renaturiert

Maßnahme zur Erhöhung der Artenvielfalt beginnt im November Am Kaltenbächel in Dahn wird ab Anfang November eine Maßnahme umgesetzt, die zu mehr Artenvielfalt in dem Fließgewässer beitragen soll. Die Arbeiten…

Zum Schutz der natürlichen Nacht im Pfälzerwald

  Infoweg im Rahmen des LEADER Projekts „Sternenpark Pfälzerwald“ entsteht bei Lemberg Wie Tiere und Pflanzen und nicht zuletzt Bewohnerinnen und Gäste des Biosphärenreservats Pfälzerwald von natürlicher Dunkelheit profitieren und…

Noch freie Plätze in den Junior Ranger Camps

Herbstferien für Entdeckerinnen und Entdecker. Die Junior Ranger-Camps im Biosphärenreservat Pfälzerwald können auch diesen Herbst stattfinden – Dank der Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnerinnen und Partnern und unter New ED Treatment…

Walnüsse gesucht!

Immer wieder begegnen einem in der Pfalz Walnussbäume, jetzt im Herbst tragen sie ihre reifen Früchte. Eine weiche grüne Schale versteckt den charakteristischen Kern. Die Wasgau Ölmühle möchte mit ihrer…

Gärten für die Artenvielfalt prämiert

Preisverleihung im grenzüberschreitenden Projekt des Biosphärenreservats „Der Wettbewerb ,Gärten für die Artenvielfalt – Jardiner pour la biodiversité‘ ist nicht nur für die Teilnehmenden und die Ausgezeichneten ein Gewinn, sondern auch…

Gesicht und Stimme für das Biosphärenreservat Pfälzerwald

Biosphären-Guides erhalten Auszeichnung als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt Das Projekt Biosphären-Guides des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen wurde als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt gewürdigt. Diese Ehrung wird an Projekte verliehen,…

Der Waldgarten

Veranstaltung im Projekt „Gärten für die Artenvielfalt – Jardiner pour la biodiversité“  Gibt es einen Garten, der sich überwiegend selbst reguliert, verschiedene Nahrungsmittel produziert, eine reiche Artenvielfalt von Pflanzen und…