Neue Hirtenwege im Pfälzerwald online

chance.natur-Projekt des Biosphärenreservats jetzt mit eigener Website Die Webseite des chance.natur-Projekts „Neue Hirtenwege im Pfälzerwald“ ist ab sofort online. Unter www.hirtenwege-pfaelzerwald.de gibt es zahlreiche Informationen rund um das seit 2017…

Lust auf ein Open-Air-Semester im Biosphärenreservat?

Commerzbank unterstützt mit dem Projekt „Umweltpraktikum“ Großschutzgebiete in ganz Deutschland Paul Hauer hat über drei Monate ein Umweltpraktikum in der Geschäftsstelle des Biosphärenreservats Pfälzerwald absolviert. Der 22-jährige Freiburger studiert Nachhaltiges…

Biosphärenreservat mit mehr Wildnis

Seit Sommer dieses Jahres gilt die neue Landesverordnung über das Biosphärenreservat Pfälzerwald. Diese löst die Naturparkverordnung von 1958 ab. In der neuen Verordnung ist unter anderem festgeschrieben, dass drei Prozent…

Leoniden 2020 – Lichtblicke im November

Auch in diesem sonst eher veranstaltungsarmen Jahr können wir uns auf die Leoniden, einen Meteorschauer im November, verlassen und den Anblick genießen. Ein besonders günstiges Timing, zu dem Neumond (15….

Frisch, kreativ, aus der Region

Seminar- und Gästehaus Burghof Stauf als Partnerbetrieb des Biosphärenreservats anerkannt „Mehr Frische, mehr Kreativität, mehr Jahreszeiten“, das ist das erklärte Ziel von Karsten Bessai, Koch und Geschäftsführer im Seminar- und…