Junge Entdecker:innen im Pfälzerwald

Junior Ranger-Camps in den Pfingst-, Sommer- und Herbstferien Alle Infos und Termine zu den diesjährigen Junior Ranger-Camps und -Aktionen finden Sie hier. Das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen und Landesforsten Rheinland-Pfalz haben gemeinsam…

Wildpflanzen-Tipp: die Vogelmiere

Unsere Kräuterpädagogin Petra Knoll erklärt in ihrem neuesten Wildpflanzen-Tipp, weshalb die Vogelmiere wertvoll für Mensch und Natur ist – und wir man aus ihr ein leckeres Pesto zaubert. Petra Knoll…

Umweltpraktikum im Biosphärenreservat

Jetzt noch bis 15. Januar bewerben Studentinnen und Studenten aus Deutschland und anderen Ländern der Europäischen Union können sich noch bis Freitag, 15. Januar, über die Commerzbank für ein Praktikum…

Der Natur vor Ort nachspüren

Naturaktionstag mit Schülerinnen und Schülern aus Pirmasens Ende Oktober trafen sich 17 Schüler und Schülerinnen der Grundschule Horeb gemeinsam mit ihrer Lehrerin und dem Schulsozialarbeiter mit einer Mitarbeiterin des Biosphärenreservats,…

Aktuelle Angebote unserer Partnerbetriebe

Regional und nachhaltig genießen und einkaufen auch während der Krise Von Liefer- und Abholservice unserer Restaurants über Fleischverkauf nach Anmeldung bis zu Online-Bestellung von Weinen, Honigen und anderen regionalen Produkten:…

Der Dunkelheit auf der Spur

Gewinner des Sternenpark-Videowettbewerbs auf nächtlicher Exkursion im Pfälzerwald Simon Freudenberger und Emil Lerchbacher, mittlerweile in der achten Klasse des Burggymnasiums in Kaiserslautern, hatten erfolgreich am Videowettbewerb für Schülerinnen und Schüler…

Wohnort für Steinkauz, Hirschkäfer und Co.

Grenzüberschreitendes Biosphärenreservat veröffentlicht Broschüre zu Kopfbäumen Das deutsch-französische Team des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen hat im Rahmen des EU-Projekts LIFE Biocorridors einen Leitfaden neu aufgelegt, um Akteurinnen und Akteure im Gebiet des…