Das MAB-Jugendforum 2021
Unsere Praktikantin Lea Kraft war dabei Das MAB-Jugendforum ist ein Forum zur Partizipation junger Erwachsener, die sich mit Biosphärenreservaten verbunden fühlen und sich in deren Entwicklung beteiligen wollen. Der Fokus…
Unsere Praktikantin Lea Kraft war dabei Das MAB-Jugendforum ist ein Forum zur Partizipation junger Erwachsener, die sich mit Biosphärenreservaten verbunden fühlen und sich in deren Entwicklung beteiligen wollen. Der Fokus…
Nachwuchs-Biosphären-Expertinnen und Experten engagieren sich „Ich finde es wichtig, mich für meine Heimat und für den Umweltschutz zu engaieren“, sagte die 14-jährige Elin am Haus der Nachhaltigkeit. Aus Anlass des…
Preisverleihung im grenzüberschreitenden Projekt des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen „Es ist eine Freude und es ist wichtig, dass die deutsch-französische Zusammenarbeit in diesem Projekt jetzt auch wieder mit persönlichen Begegnungen stattfinden kann”,…
Spätsommerliche und frühherbstliche Exkursionen mit den Biosphären-Guides In den kommenden Wochen bietet das Biosphärenreservat Pfälzerwald wieder spannende Exkursionen mit den Biosphären-Guides an. Die Biosphären-Guides Ursula und Johannes Schauer von der…
Eine Veranstaltung im Rahmen des Biosphärenreservat-Projekts „Gärten für die Artenvielfalt“ Zwischen September und Oktober können Interessierte die Wanderausstellung „Schritte zum Naturgarten — Leben wieder leben lassen“ an unterschiedlichen Standorten im…
Alte pfälzische Hausrinderrasse im Mittelpunkt der Aktion des Biosphärenreservats Von 3. bis 17. September gibt es während der kulinarischen Glanrindertage bei neun Partnerrestaurants des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen köstliche Gerichte vom…
Von wegen „Unkraut“ – dass hinter Wildkräutern eine Vielfalt an Gaumenfreuden steckt, können Interessierte am Sonntag, 08. August, von 15 bis 17 Uhr bei einer Führung im Biosphärenreservat erfahren. Treffpunkt…
E wie Ersteinrichtungsmaßnahmen Heute ist wieder ein langes Wort dran: Ersteinrichtungsmaßnahme. Am einfachsten geht es, wenn man das Wort zerstückelt und sich jeden Teil einzeln ansieht. „Erst“ heißt „zuerst“, also…
Karte zur Initiative im Pfälzerwald jetzt online Streuobstwiesen sind nicht nur eine attraktive Bereicherung der Kulturlandschaft, sie sorgen auch für mehr Artenreichtum und liefern natürlich Obst. Wegen der Aufgabe der…
Hirtenwege-Team präsentiert Nutzung und Ziele des Projekts in Verbandsgemeinden Das chance.natur-Projekt „Neue Hirtenwege im Pfälzerwald“ stellt seit Frühjahr und voraussichtlich noch bis Spätsommer 2021 die Nutzung und Zielsetzung des Projektgebiets…