16. März 2025 von
16:00 - 17:30 Uhr
Dorfgemeinschaftshaus Rumbach (Ortsstr. 26 Richtung Friedhof abbiegen)
Kirchdöll 2
76891 Rumbach
Biologin Christiane Hilsendegen gibt Anregungen und leicht umsetzbare Tipps, um vor allem der Pflanzen- und Tierwelt, aber auch dem Gartenbesitzer eine Naturoase im eigenen Garten zu schaffen. Die zahlreichen Fotos von einheimischen Wildpflanzen und Tieren aus dem Garten der Hobby-Fotografin zeigen eine große Palette dessen, was ein Privatgarten so alles an Natur bieten kann. An vielen Beispielen wird anschaulich erklärt, warum es z. B. nicht genügt, einfach nur Nisthilfen oder einen Sommerflieder anzubieten. Wie man den eigenen Garten mit einheimischen Wildpflanzen und besonderen Strukturen aufwertet, wird in einem Bausteinprinzip vermittelt. Jeder kann so die zu seinem Garten passenden Bausteine finden. Wichtige Regeln und Tipps zur Zeitersparnis bei der Gartenpflege machen Mut und viel Lust auf einen naturnahen bzw. Naturgarten.
Sprache: Deutsch. Dolmetscher auf Anfrage möglich.
Veranstalter: Biosphärenreservat Pfälzerwald
Ort: Dorfgemeinschafshaus Rumbach, Kirchdöll 2, D-76891 Rumbach (Ortsstr. 26 Richtung Friedhof abbiegen)
Referentin: Christiane Hilsendegen
Anmeldung/Auskunft: gaerten@pfaelzerwald.bv-pfalz.de
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos
Diese Veranstaltung ist Teil des Interreg-Projekts „Gärten für die Artenvielfalt“ und wird gefördert von Interreg Oberrhein und dem Land Rheinland-Pfalz.