Gärten für die Artenvielfalt: Zwei Zukunftsgärten
	        01. Mai 2023          von
    		09:30 - 13:00 Uhr 			    		      
       
    
	
			
			Unter Leitung von Isabel Bengel und Elke Schemel werden zwei Gärten besichtigt:
- Ein Zukunftsgarten im Klimawandel: Förderung der regionalen Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren an einem trockenen und heißen Standort ohne Wasser am Sonnenweg in Neustadt / Weinstraße. In einer alten Kulturlandschaft, die heute Naturschutzgebiet ist entwickeln wir Inspirationen für Gartengestaltungselement wie z.B. Totholzhecke, Käferkeller und Sandarium und einiges mehr.
 
- Projektgarten der NAJU Neustadt / Weinstraße in Königsbach: Umwandlung eines kleinen Schrebergartens in einen Garten der Artenvielfalt mit dem Schwerpunkt „Tiere pflanzen“. Neben der behutsamen Anpassung der Pflanzengesellschaften wurde ein schadhafter Gartenteich in ein Wechselkrötenhabitat umgestaltet.
 
Für den Besuch des Gartens am Sonnenweg ist aufgrund der Hanglage Trittsicherheit erforderlich.
Veranstalter: NABU Neustadt / Weinstraße
Leitung: Isabel Bengel / Elke Schemel
Ort: Treffpunkt Parkplatz Festwiese, ab dort in Fahrgemeinschaften per Auto oder geführt per Rad. Parkplatz Festwiese, D-67433 Neustadt /Weinstraße
Anmeldung/Auskunft: isabelbengel@gmx.de, Tel. +49 17645940683, www.NABU-NW.de
Kosten:  Teilnahme kostenlos
Der NABU Neustadt/Weinstr. ist Partner im Interreg-Projekt „Gärten für die Artenvielfalt“.
