Termine

Veranstaltungstermine

« zurück zur Übersicht

Lade Veranstaltungen

„Von der Astronomie zur Astrophysik“ – Ein kurzer Abriss der Astronomiegeschichte

29. Mai 2024 von 19:00 - 20:00 Uhr
Haus der Artenvielfalt
Erfurter Str. 7,
67433 Neustadt an der Weinstraße

Der Arbeitskreis Astronomie der Pollichia lädt Sie zu dieser Veranstaltung ein:

Schon die ersten Hochkulturen in Babylonien oder auch die Mayas in Mittelamerika betrieben
unabhängig voneinander Astronomie, indem sie Sternkonstellationen, sowie Auf- und Untergänge
von Sonne, Mond und Sternen auf Tontafeln festhielten.
Welche Bedeutung hatte die Astronomie für die Entwicklung der menschlichen Hochkulturen in den letzten 5000 Jahren?
Warum waren genaue astronomische Beobachtungen so wichtig für die Entwicklung unseres
Weltbildes? Welche Bedeutung spielten Sterndeuter mit ihren astrologischen Voraussagen?
Warum entwickelte sich im Laufe des Mittelalters der wissenschaftliche Forschungszweig der
Astrophysik, der uns bis heute immer wieder neue Erkenntnisse über das Weltall und über uns selbst bringt?

Auf all diese Fragen wird der Referent Christian Wersig eine Antwort geben.
In seinem Vortrag geht der auf die Entwicklung der Astronomie von der
reinen Positionsastronomie hin zur wissenschaftlichen Untersuchung des Weltalls mit den
Möglichkeiten der Astrophysik ein.

Zu guter Letzt wird der Arbeitskreis Astronomie mit seinen Aktivitäten, sowie der Stand der im Bau
befindlichen Sternwarte, vorgestellt.

Referent:
Christian Wersig, Leiter des Arbeitskreises Astronomie am POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim

Eintritt: frei, Spenden sind willkommen.

wichtig: Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, deshalb bitten wir um
Voranmeldung per E-Mail an kontakt@gvn-Stiftung.de.