12. Juli 2025 von
10:00 - 16:00 Uhr
Biosphärenakademie
Franz-Hartmann-Straße 9
67466 Lambrecht
Der Buntsandstein ist prägendes Element des Pfälzerwalds. Das rötlich-gelbe Gestein ist allgegenwärtig und kommt als natürlicher Fels oder als bearbeiteter Baustoff im Biosphärenreservat vor.
Der Pfälzer Sandstein ist ein überwiegend weiches Gestein und kann dadurch auch per Hand gut bearbeitet werden. Im Rahmen unseres Steinmetz-Workshops nutzen wir deshalb auch die klassischen Werkzeuge, wie Holzklüpfel und Meißel. die in ähnlicher Form auch schon im Mittelalter genutzt wurden.
Unser Steinmetz-Workshop für Kinder und Familien startet mit einer kleinen Einführung zur Entstehung und Nutzung des heimischen Sandsteins. Danach wird der richtige Umgang mit den Werkzeugen und einfache Techniken zur Bearbeitung des Sandsteins vermittelt. Schließlich darf jeder Teilnehmende, unter der fachkundiger Anleitung des Steinmetzmeisters, ein kleines Kunstwerk aus Sandstein für den heimischen Garten oder die Terrasse herstellen,
Der Kurs richtet sich an Laien in diesem Handwerk. Es sind keinerlei Vorkenntnisse im Bereich des Steinmetzens erforderlich.
Referent
Armin Bibus (Steinmetzmeister)
Kosten
40.- € pro Person inkl. Sandstein
Zielgruppe
Familien und Kinder ab 10 Jahre
Teilnehmeranzahl
Max. 12 / min. 6
Anmeldeschluss
07.07.2025
Mitzubringen / Hinweis
Wetterangepasste Kleidung die schmutzig werden kann, feste Schuhe. Eigene Handschuhe und Schutzbrille (wenn vorhanden)
Veranstalter
UNESCO-Biosphärenreservat
Pfälzerwald-Nordvogesen
-Biosphärenakademie-
Anmeldung
Isabell Mansmann
Tel: 06325 9552-45
E-Mail: anmeldung@pfaelzerwald.bv-pfalz.de
Informationen zur Biosphärenakademie
Ulrich Diehl
Tel: 06325 9552-44
E-Mail: u.diehl@pfaelzerwald.bv-pfalz.de