17. Januar 2024 von
19:00 - 19:00 Uhr
Audimax, FH Zweibrücken
Amerikastraße 1
66482 Zweibrücken
Der Naturwissenschaftliche Verein zu Zweibrücken (NAWI) lädt Sie zu einem öffentlichen Abendvortrag am Hochschulcampus Zweibrücken ein.
Freuen Sie sich auf den folgenden Inhalt:
SÄNGER ist ein Konzept für einen wiederverwendbaren Raumtransporter, das von dem deutschen Raumfahrtpionier Prof. Dr.-Ing. Eugen Sänger entworfen wurde. Es wurde erstmals in den 1960er-Jahren für ein zweistufiges Trägersystem entwickelt. Mitte der 1980er-Jahre wurde diese Idee vom damaligen deutschen Luft- und Raumfahrtunternehmen Messerschmitt-Bölkow-Blohm wieder aufgegriffen und mit Unterstützung des Ministeriums für Forschung und Technologie das Projekt SÄNGER II aus der Taufe gehoben, das ab 1995 durch die Neuordnung der Luft- und Raumfahrt-Industrie in Europa politisch keine Unterstützung mehr fand. Versuchskomponenten und technisches Know-how konnten aber ins Museum gerettet werden, wo sie heute in einem Flugzeughangar im Dornröschenschlaf schlummern.
Das HYTRAC Team (Hypersonic Transportation Consulting), das aus einer Gruppe von ehemaligen SÄNGER II Projektmitarbeitern und engen Freunden um Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Peter A. Kramer, dem verstorbenen ehemaligen Entwicklungsleiter der Antriebstechnologie von SÄNGER II, sowie seinem jüngsten Sohn, Rolf Kramer, besteht, haben es sich zur Aufgabe gemacht, dieses Hyperschall-Projekt wieder zum Leben zu erwecken. Diese Technologie ist nach fast 40 Jahren immer noch innovativ, umweltfreundlicher, nachhaltiger und für die zivile sowie defensive Anwendung in der Luft- und Raumfahrt aktueller denn je.
Dr.-Ing Helmut Warth, der eine berufliche Erfahrung von mehr als 35 Jahren in den Bereichen Raumfahrt, Strömungsmaschinenbau und Fahrzeugtechnik aufweisen kann, ist im HYTRAC Team federführend für die Technische Koordination und die öffentliche Förderung dieses Projektes zuständig. Zusammen mit seinen Mitstreitern wird er über die Historie und den aktuellen Stand berichten.
Informationen zu weiteren Veranstaltungen des NAWI finden Sie hier.
Weitere Infos rund um die Astronomie finden Sie hier.