„Böden im Biosphärenreservat: Kostbare Ressource, Lebensraum und Klimaschützer“

Der Boden bildet eine unverzichtbare Grundlage des Lebens und stellt mit seinen vielfältigen Funktionen einen elementaren Bestandteil des Naturhaushalts auf der Erde dar.

Als komplexes und dynamisches System sind Böden für das Überleben und das Wohlbefinden aller Lebewesen auf unserem Planeten von entscheidender Bedeutung. Böden sind Lebensraum und Regenerationsraum, sie schenken uns wichtige Rohstoffe, und sie bewahren ein Archiv der Natur- und Kulturgeschichte.

Die begrenzte Ressource Boden ist jedoch weltweit gefährdet durch Flächenverbrauch, Verdichtung, Belastung mit Schadstoffen und Erosion. Ein achtsamer Umgang mit diesem wertvollen Gut ist unerlässlich, um die ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Funktionen des Bodens langfristig zu erhalten.

Der Boden und seine vielfältigen Aspekte stehen daher auch bei den Wasgauer Gesprächen 2025 im Mittelpunkt. Wir wollen mit Tagungsbeiträgen aus Deutschland und Frankreich der Frage nachspüren, welche Besonderheiten die Böden in und für den Pfälzerwald und die Nordvogesen offenbaren – wie wichtig unsere Böden für unser waldgeprägtes Biosphärenreservat sind und wie der Klimawandel den Boden und seine Funktionen beeinflusst.

Vor dem Hintergrund, dass es etwa 10.000 Jahre dauert, bis sich ein Meter Boden neu bildet, hat es der Mensch selbst in der Hand, ob er dem Boden und damit dem Leben auf der Erde eine Zukunft gibt.

 

Flyer_Wasgauer Gespräche 2025

Anmeldung: anmeldung@pfaelzerwald.bv-pfalz.de