Urwald, Grenzen, Klimawandel

Biosphären-Guide-Touren im Herbst Kernzonen und Urwald, die deutsch-französische Grenze und Geschichte, Baumarten und der Klimawandel – das ist einige der Themen, mit denen die Biosphären-Guides des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen die Vielseitigkeit…

Deutsch-französische Freundschaftstour

Grenzüberschreitende Tour im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen Vor 25 Jahren hat die UNESCO die Nordvogesen und den Pfälzerwald gemeinsam als grenzüberschreitendes Biosphärenreservat anerkannt. Aus diesem Anlass haben sich die Biosphären-Guides Bernard Wentz…

Umweltschonend hergestellte Qualitätsprodukte aus der Region

Deutsch-französischer Biosphären-Bauernmarkt in Grünstadt – Nachhaltigkeit, Genuss und Musik Am Sonntag, 24. September, steht nachhaltiger Genuss im Mittelpunkt beim deutsch-französischen Biosphären-Bauernmarkt in Grünstadt. Auf dem Luitpoldplatz bieten etwa 50 Marktbeschickerinnen…

Zukunftsfähig und praxistauglich

Preisverleihung im deutsch-französischen Interreg-Projekt „Gärten für die Artenvielfalt – Jardiner pour la biodiversité“ in Erfweiler „Die Vorbild-Funktion dieses Wettbewerbs ist etwas ganz Besonderes”, sagte die stellvertretende Vorsitzende des Bezirkstags Pfalz,…

Wasser im Wandel

Deutsch-französische Wasgauer Gespräche am 06. Oktober in Bad Bergzabern Zum regen deutsch-französischen Austausch laden die Veranstalter und Veranstalterinnen der „Wasgauer Gespräche“ am Freitag, 06. Oktober, ins Haus des Gastes in…

Weniger ist mehr

Weingut Collective Z ist neuer Partnerbetrieb des Biosphärenreservats Pfälzerwald „Mit weniger als drei Hektar sind wir ein Kleinstbetrieb“, sagt Marie Adler vom Weingut Collective Z.  An den Reben, die sich…

Kulinarische Glanrindertage

Alte pfälzische Hausrinderrasse im Mittelpunkt der Aktion des Biosphärenreservats Pfälzerwald Von 1. bis 17. September gibt es während der kulinarischen Glanrindertage bei acht Partnerrestaurants des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen köstliche Gerichte vom…

Kurzurlaub im Wald

Waldbaden Südpfalz ist neuer Partnerbetrieb des Biosphärenreservats Pfälzerwald Britta Kollmann geht gerne mit Menschen in den Wald. Den Menschen, die sich ihren Waldbaden-Angeboten anschließen, möchte Britta Kollmann eine kurze Auszeit…

Naturnah, regional und lecker

Zeiselbacher Hof in Neustadt-Königsbach ist neuer Biosphären-Partnerbetrieb „Leute, die gerne wissen, woher ihre Lebensmittel kommen, sind bei uns richtig“, sagt Dr. Antje Wutzke vom Zeiselbacher Hof, einer der jüngsten Betriebe…

Bio-Kräuter aus Überzeugung

Kräuter-Art in Höheinöd jetzt Mitglied im Netzwerk der Biosphären-Partnerbetriebe Yves Frey kann sich nicht entscheiden, welche Kräuter er am liebsten mag: „Ich biete ungefähr 250 verschiedene Kräuter an. Da gibt…