Tipp von unserer Kräuterpädagogin Teil 10: Wasserdost
Mit seinen pudrigen, rosa Blüten ist der Wasserdost ein echter Freund der Schmetterlinge. Und mal wieder gibt Petra Knoll gibt in dieser Reihe einen Hinweis auf eine spannende Wildpflanze, die gerade…
Der Waldgarten
Veranstaltung im Projekt „Gärten für die Artenvielfalt – Jardiner pour la biodiversité“ Gibt es einen Garten, der sich überwiegend selbst reguliert, verschiedene Nahrungsmittel produziert, eine reiche Artenvielfalt von Pflanzen und…
Deutsch-französische Bauernmärkte abgesagt
Deutsch-französische Biosphären-Bauernmärkte in Weißenburg, Grünstadt und Maikammer fallen aus, die Marktorganisatoren sehen keinen Weg der Durchführung. Wegen der weiterhin herausfordernden Lage bezüglich der Ausbreitung des Corona-Virus entfallen die deutsch-französischen Bauernmärkte…
Ausflugstipp: Trifterlebnispfad bei Elmstein
Mit Triftknecht Johann unterwegs am Legelbach Der nächste Ausflugstipp unserer Umweltpraktkantin führt ins Legelbachtal. Auf dem neu angelegten Trifterlebnispfad können Besucher*innen Spuren der historischen Triftanlagen entdecken und erfahren, wie viel…
Kulinarische Glanrindertage
Alte pfälzische Hausrinderrasse im Mittelpunkt der Aktion des Biosphärenreservats Vom 4. bis 18. September gibt es während der kulinarischen Glanrindertage bei neun Partnerrestaurants des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen köstliche Gerichte vom pfälzischen…
Urwald – Wo? Eine Exkursion zu einer Kernzone des Biosphärenreservats
Urwald – Wo? Eine Exkursion zu einer Kernzone des Biosphärenreservats Tour mit einer Biosphären-Guide Was macht „Urwald“ aus und was ist Urwald in Mitteleuropa? Um diese Frage geht es…
“Natur schützt Klima – Klima schützt Natur”
Weit über einhundert Veranstaltungsangebote im ganzen Land – Umweltministerin gibt Startschuss für erstes gemeinsames Themenjahr der neun Nationalen Naturlandschaften des Landes „Natur schützt Klima – Klima schützt Natur“…
Tipp von unserer Kräuterpädagogin Teil 9: Wilde Möhre
Die Wilde Möhre ist Mutter aller Gartenmöhren und Pollenbar. Petra Knoll gibt in dieser Reihe regelmäßig einen Hinweis auf eine spannende Wildpflanze, die gerade gedeiht – mit wissenswerten Infos und einer…
Ausflugstipps für den Sommer im Biosphärenreservat
Nicht immer muss es in der Ferienzeit weit weg gehen. Wilde Rinder, weite Blicke, NatUrwald und Raubkatzen gibt es direkt vor unserer Haustür, im grenzüberschreitenden Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen. In den…