Unser Handlungsprogramm: jetzt online

Gemeinsam mit vielen Partnerinnen und Partnern gestalten wir unser Biosphärenreservat als Modellregion für nachhaltige Entwicklung. So haben wir in einem Prozess mit vielen Teilnehmenden und ebenso vielen guten Ideen auch…

Krebse im Biosphärenreservat Pfälzerwald

Exkursionen zu Bachbewohnern im Projekt „Gefährdete Tierarten – Espèces en danger“ Das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen bietet als Teil seines deutsch-französischen Projekts „Gefährdete Tierarten – Espèces en danger“ im Oktober verschiedene Exkursionen…

Das MAB-Jugendforum 2021

Unsere Praktikantin Lea Kraft war dabei Das MAB-Jugendforum ist ein Forum zur Partizipation junger Erwachsener, die sich mit Biosphärenreservaten verbunden fühlen und sich in deren Entwicklung beteiligen wollen. Der Fokus…

Junior Ranger beim Dreck-Weg-Tag

Nachwuchs-Biosphären-Expertinnen und Experten engagieren sich „Ich finde es wichtig, mich für meine Heimat und für den Umweltschutz zu engaieren“, sagte die 14-jährige Elin am Haus der Nachhaltigkeit. Aus Anlass des…

Gärten für die Artenvielfalt prämiert

Preisverleihung im grenzüberschreitenden Projekt des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen „Es ist eine Freude und es ist wichtig, dass die deutsch-französische Zusammenarbeit in diesem Projekt jetzt auch wieder mit persönlichen Begegnungen stattfinden kann”,…

Mit den Biosphären-Guides unterwegs

Spätsommerliche und frühherbstliche Exkursionen mit den Biosphären-Guides In den kommenden Wochen bietet das Biosphärenreservat Pfälzerwald wieder spannende Exkursionen mit den Biosphären-Guides an. Die Biosphären-Guides Ursula und Johannes Schauer von der…

Kulinarische Glanrindertage

Alte pfälzische Hausrinderrasse im Mittelpunkt der Aktion des Biosphärenreservats   Von 3. bis 17. September gibt es während der kulinarischen Glanrindertage bei neun Partnerrestaurants des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen köstliche Gerichte vom…