Die Auszeichnung „Gemeinde unter den Sternen“ honoriert sternen- und umweltfreundliche Beleuchtung in Kommunen innerhalb des Projektgebietes. Mit dieser Zertifizierung leisten Kommunen einen wichtigen Beitrag für die Weiterentwicklung der Modellregion Biosphärenreservat Pfälzerwald. Sie tragen zudem aktiv zum Schutz der menschlichen Gesundheit sowie zum Umwelt-und Ressourcenschutz bei und ermöglichen, dass auch zukünftigen Generationen das Kulturgut der Sternenbeobachtung erhalten bleibt. So bleiben Himmelsphänomene wie die Milchstraße auch für unsere Nachfahren wahrnehmbar.
Die Auszeichnung „Gemeinde unter den Sternen“ in Form eines Zertifikats wurde in Anlehnung an bestehende Kriterien zur Reduzierung der Lichtverschmutzung und an bestehende Kriterien für Förderprogramme erarbeitet. Maßgeblich sind Kriterien der International Dark Sky Association. Diese wurden als Grundlage für einen Maßnahmenkatalog bestehend aus verschiedenen Kategorien verwendet. Das Zertifikat wird in den drei Stufen Bronze, Silber und Gold vergeben.

Alle weiteren Informationen zum Erwerb des Zertifikats „Gemeinde unter den Sternen“ können im Dokument „Beleuchtungsrichtlinie für eine Gemeinde unter den Sternen“ nachgelesen werden, diese beinhalten auch Fördermöglichkeiten für die Beleuchtungsumstellung. Interessierte Kommunen sollen durch einen Gemeindebeschluss (hier finden Sie ein Muster) deutlich machen, dass sie das Zertifikat “Gemeinde unter den Sternen” erwerben möchten. Zusätzlich haben wir in einer Handreichung für Kommunen, Informationen rund um die Themen Reduzierung von Lichtverschmutzung, bestehende Fördermöglichkeiten und Auswirkungen der Lichtverschmutzung für Sie zusammengefasst.
Fördermöglichkeiten
Um sich eine sternen- und umweltfreundliche Beleuchtung fördern zu lassen gibt es zwei zentrale Möglichkeiten: Die Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten im kommunalen Umfeld (Kommunalrichtlinie) und die Richtlinie für Zukunftsfähige Infrastruktur (ZEIS). Beide Richtlinien lassen sich kombinieren, um so eine größere Zuwendung zu erhalten.
Zudem bietet das Aktionsprogramm Insektenschutz die Möglichkeit einen Förderantrag zu stellen, um die Lichtverschmutzung als einer der Gründe für das Insektensterben zu reduzieren.
- Weitere Informationen zu ZEIS finden Sie hier
- Vollständige ZEIS-Richtlinie (28.11.18)
- Weitere Informationen zur Kommunalrichtlinie finden Sie hier
- Hinweisblatt
- Förderlotse zur Kommunalrichtlinie
Ausgezeichnete Gemeinden
Gemeinde Rumbach
Die Gemeinde Rumbach wurde am 16. April 2021 als erste ,,Gemeinde unter den Sternen” mit dem Silberstatus ausgezeichnet.
Was hat die Gemeinde Rumbach hierfür unter anderem getan?
- das Kriterium der Lichtlenkung (ULR=0) ist bei über 90% der Lampen erfüllt
- das Kriterium der Leuchtdauer ist erfüllt: die Straßenlaternen wurden umprogrammiert, so dass sie zwischen 22:30 – 6:00 Uhr um 50% gedimmt werden und somit weniger Licht ausstrahlen
- viele der Lampen in Rumbach erfüllen das Kriterium der Lichtfarbe (unter 3000 Kelvin)
- Das Kriterium der Lichtmenge ist mit der Wahl der niedrigsten Energieeffizienzklasse der Leuchten erfüllt
- Auslage von Informationsmaterial zum Thema Sternenpark Pfälzerwald
- besonderes Engagement für die Verbreitung der Sternenpark-Idee im Pfälzerwald
Der SWR sendete am 30. April 2021 einen Beitrag zur Auszeichnung Rumbachs als erster ,,Gemeinde unter den Sternen”:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.swrfernsehen.de zu laden.
SWR 1 sendete außerdem den folgenden Radiobeitrag zu Rumbach als ,,Gemeinde unter den Sternen”: