Du bist 12 Jahre oder älter und hast schon an mehreren Junior Ranger Camps oder Veranstaltungen teilgenommen? Dann bist du eigentlich „zu groß“, um Junior Ranger zu sein. Du möchtest dich aber trotzdem gerne weiterhin mit Gleichgesinnten für den Natur- und Umweltschutz im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen einsetzen? Gerne auch etwas praktisch Hand anlegen und richtig mit anpacken? Dann haben wir mit dem neuen Programm für Volunteer Ranger, also alle naturbegeisterten Jugendlichen ab 12 Jahren, hier etwas für dich.

Volunteer Ranger Logo

Aktuell befindet sich das Programm für die Volunteer Ranger noch im Aufbau. Wir bieten im kommenden Jahr daher verschiedenen Aktivitäten an und schauen mit euch gemeinsam, was euch interessiert und wo ihr euch gerne mehr einbringen möchtet. Dazu arbeiten wir mit verschiedenen Kooperationspartnern aus dem Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen zusammen.

Zusätzlich gibt es auch überregionale und bundesweite Aktionen, an denen ihr teilnehmen könnt.

Als Volunteer Ranger könnt ihr auch bei den Junior Ranger Camps als zusätzliche Betreuungspersonen unterstützen. Dazu könnt ihr ab 15 Jahren auch eine Ausbildung zum Jugendleiter oder Jugendleiterin machen und erhaltet die “Grüne JuLeiCa“. Die Kurse werden ca. einmal jährlich angeboten. Bei Interesse sprecht uns gerne an.

Die Volunteer Ranger Aktivitäten findet ihr in unserem Veranstaltungskalender.

Da wir unser Programm für euch regelmäßig erweitern, schaut gerne öfter mal rein oder schreibt uns eine E-Mail, dann nehmen wir euch in unseren Info-Verteiler mit auf und ihr erhaltet regelmäßig Infos zu den aktuellen Veranstaltungen.

 

Weitere Informationen

Bildung für nachhaltige Entwicklung im UNESCO Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen
Nora Jankowski
Franz-Hartmann-Str. 9
67466 Lambrecht/Pfalz
Tel: +49 (0) 6325 9552-43
E-Mail: n.jankowski@pfaelzerwald.bv-pfalz.de

Dieses Projekt wird unterstützt vom Land Rheinland-Pfalz.

Junior Ranger Pfälzerwald – eine Kooperation des Biosphärenreservates Pfälzerwald-Nordvogesen mit Landesforsten Rheinland-Pfalz, dem CVJM Pfalz, dem Pfälzerwald-Verein Waldfischbach-Burgalben, den Naturfreunden e.V. und dem Pfalzmuseum für Naturkunde.