Keine Langeweile in den Osterferien: In der Biosphärenakademie gibt es für Familien und Abenteuerfans einiges zu erleben!

Gleich zu Ferienbeginn sind Familien und Interessierte zum Aktionstag „Echt Schaf“ eingeladen. Am Sonntag, 13. April, stehen zwischen 10 und 16 Uhr die kuscheligen Nutztiere im Mittelpunkt. Schafe werden häufig als tierische Landschaftspfleger im Biosphärenreservat eingesetzt wie etwa bei dem chance.natur-Projekt „Neue Hirtenwege im Pfälzerwald“. Ohne sie würden offenen Wiesentäler zuwachsen, wodurch nicht nur das Landschaftsbild, sondern auch die natürliche Artenvielfalt verarmen würde. Aber Schafe sind noch viel mehr als „tierische Rasenmäher”. Aus ihrer Wolle werden beispielsweise hochwirksame Dämmstoffe hergestellt. Am Aktionstag “Echt Schaf” gibt es neben Informationen auch Bastelangebote für Kinder und natürlich echte Schafe.

Am Mittwoch, 16. April werden von 15 bis 17 Uhr in der Biosphärenakademie Ostereier gefärbt. Die Tradition des Ostereierfärbens ist schon sehr alt und es gibt dafür unterschiedlichste Techniken und Materialien ohne den Einsatz von chemischen Farben. In diesem Kurs stellen die Teilnehmenden ihre Farben aus unterschiedlichen Pflanzen selbst her und bemalen ihre Ostereier vor Ort. Für diesen Kurs ist eine Anmeldung bis zum 9. April per Mail an anmeldung@pfaelzerwald.bv-pfalz.de nötig.

Wenn es wieder wärmer wird, ist die Zeit für das erste Lagerfeuer des Jahres gekommen. Am Mittwoch, 23. April, lernen Abenteuerfans von 10 bis 14 Uhr wie sie ein echtes „Outdoor-Menü“ zaubern können. Ob im „Dutch-Oven“, in der gusseisernen Pfanne oder auf dem Spiegelei-Zubereiter am Stil – der Workshop liefert viele Ideen zum Nachmachen. Anmeldungen sind bis zum 16. April per Mail an anmeldung@pfaelzerwald.bv-pfalz.de möglich.

Um „Feuer machen – ohne Streichhölzer und Feuerzeug“ geht es am Samstag, 26. April von 11 bis 13 Uhr. In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden verschiedene Methoden kennen, wie sie mit Hilfe eines Feuersteins, mit Feuerstahl oder einem „Feuerbohrer“ eine Flamme entfachen können. Damit sind sie gerüstet für das nächste Outdoor-Event ohne Feuerzeug! Anmeldungen sind per Mail an anmeldung@pfaelzerwald.bv-pfalz.de bis zum 19. April erbeten. 

Treffpunkt für alle genannten Veranstaltungen ist die Biosphärenakademie in der Franz-Hartmannstraße 9 in Lambrecht. Der Biosphären-Kalender unter www.pfaelzerwald.de/termine zeigt alle Termine und weitere Informationen zu Kosten und Teilnahmedetails im Überblick.

Das Biosphärenreservat Pfälzerwald und seine Biosphärenakademie

Die Biosphärenakademie besteht im Frühjahr 2025 seit einem Jahr. Eine Kräuterbar, eine Holzwerkstatt und eine Wasserwerkstatt laden zum Tüfteln, Lernen und Erleben ein. Das Angebot reicht von Exkursionen über handwerkliche Kurse und Erlebnistage bis zu Vorträgen und Schulklassenveranstaltungen und eröffnet damit vielfältige Möglichkeiten, das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen, seine Grundlagen und seine Besonderheiten zu entdecken und zu verstehen. Ziel ist es, den Leitgedanken „Mensch und Biosphäre“ für die Bewohnerinnen und Bewohner in der Region und darüber hinaus erfahr- und erlebbar zu machen.

Bildunterschriften:
Um Ostereier zu färben, werden in der Biosphärenakademie natürlichen Farben aus Pflanzen hergestellt.
Foto: Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen 

Der Aktionstag „Echt Schaf“ bietet Spaß für die ganze Familie