Die zertifizierten Natur- und Landschaftsführer*innen werden an der Regio-Akademie in Lambrecht in Zusammenarbeit mit dem Träger des Biosphärenreservats, der Pollichia – Verein für Naturforschung und Landespflege e.V. und Landesforsten Rheinland-Pfalz ausgebildet. 
      
    
    
      
        Der Abschluss wurde durch den bundesweiten Arbeitskreis der staatlich getragenen Bildungsstätten im Natur- und Umweltschutz (BANU) anerkannt. Die Naturführer*innen wollen neue Einblicke in das Biosphärenreservat ermöglichen, an einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur im Pfälzerwald heranführen und damit den “sanften Tourismus” im Biosphärenreservat unterstützen.
Außerdem wollen sie Kontaktpersonen und Betreuer*innen für Gäst*innen und Einheimische sein. Zu ihren Freizeitprogrammen gehören natur- und landeskundliche Touren, sportliche Angebote und Erlebnisangebote. Sie verfügen nicht nur über pädagogische und  natur- und landeskundliche Kenntnisse, sondern auch über Teamgeist, soziale Kompetenz und ein großes Maß an Organisationstalent.
Weitere Informationen sind erhältlich bei der RegioAkademie in Lambrecht.
Eine weitere Möglichkeit die Natur, Landschaft und Geschichte der Region zu entdecken, sind die Angebote der Biosphären-Guides. Weitere Informationen finden sich hier
Folgende Natur- und Landschaftsführer*innen stellen Angebote bereit:
       
      
     
  
    
    
    
      Heidrun Knoch
      Das Biosphärenreservat
Die drei Musketiere
Die wilden Kräuter und ihre Geheimnisse
Die Geschichte der oberen Mundat
Den Kelten und Römern ins Glas geschaut
       Biosphärenreservat Pfälzerwald
      
     
        
    
      Beate Gulba
      Führungen im Pfälzerwald
       Elmsteiner Tal, Bad Dürkheim, Neustadt – andere Regionen nach Absprache
      
     
        
    
      Thomas Buschlinger
      Führungen rund um Esthal und im Elmsteiner Tal
       Esthal, Elmsteiner Tal
      
     
        
    
      Klemens Niesen
      Ruinen unter Strauch und Gras
       Iggelbach (Elmstein)
      
     
        
    
      Lutz Fütterling
      Wein, Wald und Burgen heißen die Stichworte für das Leiningerland
       Leiningerland
      
     
        
    
      Margarita Keil-Heimlich
      Führungen durch den Mediterranen Garten
       Maikammer
      
     
        
    
      Vier AuWäldler
      Ein Pfälzer Vulkan und andere Besonderheiten
Pegel – Pappeln – Polder: Eine kleine Flussgeschichte
Spaziergang über die Parkinsel
Erlkönig – Miraculix – Frau Holle im Maudacher Bruch?
Steinzeit – Freizeit - Mahlzeit! Steinzeitliche Ernährung heute wieder aktuell?
       Pfälzer Rheinauen
      
     
        
    
      Gerlinde Pfirrmann
      Geologische Spurensuche-Wie ist der Pfälzerwald entstanden?
Von Holzschlittlern und Pottaschsiedern
Burgherr, Ritter und Gesinde
Stein, Wein und Weinstein
Nordic Walking im Pfälzerwald
       Pfälzerwald
      
     
        
    
      Dr. Angelika Otterbach
      Führungen durch das Pfalzmuseum für Naturkunde - POLLICHIA Museum in Bad Dürkheim
       rund um Bad Dürkheim
      
     
        
    
      Heike Grützmacher
      Naturerlebniswanderung: 'Uff die Kalmit nuff'
       Sankt Martin
      
     
        
    
      Johannes Schauer
      Naturkundliche Führungen zu Flora und Fauna im Biosphärenreservat
       Südpfalz und grenzüberschreitend im Elsass 
      
     
        
    
      Ursula Schauer
      Naturkundliche Führungen zu Flora und Fauna im Biosphärenreservat
       Südpfalz und grenzüberschreitend im Elsass 
      
     
        
    
      Südwestpfalz Gästeführer
      Auf traumhaften Pfaden Sagenhaftes in der Südwestpfalz entdecken-auf den Spuren der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.....
       Südwestpfalz
      
     
        
    
      Irene Busch
      Heimische Wild- und Heilkräuter; Heilsamer Wald, Naturführungen im zentralen Pfälzerwald und im Karlstal bei Trippstadt
      67705 Trippstadt
      
     
        
    
      Hans Gunst
      Von Hunnen, Burgen und Vulkanen
Rund um die mittelalterliche Fliehburg Heidenlöcher
Durch das Mühltal zum Eckkopf
Von ungeheuren Seen und blitzenden Röhren
Zum Odinstal, dem höchstgelegenen Weingut der Pfalz
…u.v.a.m.
       Verbandsgemeinden Deidesheim, Wachenheim, Lambrecht und darüber hinaus
      
     
        
    
      Thomas Mann
      Gäste- und Wanderführungen rund um Lambrecht
Natur- und Landschaftsführungen im Pfälzerwald
Gesundheitswanderführungen
      67475 Weidenthal
      
     
        
    
      Ute Seitz
      Wein & Natur Erlebnis-Touren
Wine & Nature Experience-Tours - All tours available in English language.
       Weinstraße
      
     
        
    
      Britta Kollmann
      Waldbaden (Shinrin Yoku), Entspannen, in Geschichten verpackte Führungen in der Natur, zum Wohlfühlen und schmunzeln
      67378 Westheim